
​Einzel- Psychotherapie
Bei der Einzeltherapie steht die individuelle Auseinandersetzung mit Ihren persönlichen Themen im Vordergrund. Mögliche Themengebiete bei denen ich Sie gerne unterstütze:
Depression, Bipolare Störungen, Überlastung & Burnout, Schlafstörungen, Zwangsgedanken, Ängste und Panikattacken, AD(H)S, Essstörung, Mobbing/Cybermobbing, Lernblockaden und Prüfungsängste, Lebens- und Sinnkrisen, Verlust und Trauer, Beziehung-Partnerschaft-Ehe, belastende Familiensituationen, psychosomatische Beschwerden​
Paartherapie
Wenn Sie als Paar Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten und herausfordernden Situationen benötigen, begleite ich Sie gerne durch Ehe- oder Beziehungskrisen. Paartherapie kann aber auch für eine gelungene Trennung hilfreich sein, um die neue Lebenssituation gut zu meistern und zukünftige Lebensqualität zu sichern. ​
Familientherapie
Oft ist es sinnvoll, dass eine Familie oder einzelne Familienmitglieder bei besonderen Herausforderungen oder Konflikten miteinander Familientherapie in Anspruch nehmen,
um gemeinsam Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
Ziel ist dabei, dass das Wohlergehen jedes Familienmitglieds wiederhergestellt und eine positive Beziehungsveränderung zwischen den einzelnen Familienmitgliedern erreicht wird.
​
​Preise
Einzel-Psychotherapie 50 Minuten* I € 120,-
Familientherapie 90 Minuten I € 240,-
Paartherapie 90 Minuten I € 240,-​
​*Bei Bedarf können auch Doppeleinheiten vereinbart werden.​
Als eingetragene Psychotherapeutin kann ich bei Vorliegen einer krankheitswertigen Störung nach dem ICD-10 mit den österreichischen Krankenkassen verrechnen. Je nach Krankenkasse variiert der Anteil pro Therapieeinheit. Sollten Sie eine private Zusatzversicherung haben, klären Sie bitte direkt mit Ihrer Versicherung, ob und in welchem Umfang die Kosten für Psychotherapie übernommen werden.
​
Refundierungen 2025:
ÖGK. € 33,70,- pro Einheit
SVS. €45,- pro Einheit
BVAEB. €48,80 pro Einheit
​​​
Absageregelung
Ich bitte 24 Stunden davor um Absage. Bei einer späteren Absage wird die Sitzung zu vollem Honorar in Rechnung gestellt.
Dauer und Frequenz
Die Dauer der Psychotherapie kann sehr unterschiedlich sein und zwischen ein paar Wochen oder Monaten betragen. Psychotherapie soll so kurz wie möglich und so lange wie nötig dauern. Psychotherapie kann wöchentlich, alle zwei Wochen oder auch in größeren Abständen stattfinden, je nachdem was gewünscht, möglich und notwendig ist.
​Verschwiegenheit
Als Psychotherapeutin unterliege ich einer absoluten Verschwiegenheitspflicht. Alles, was wir während der Sitzungen besprechen, bleibt zwischen Ihnen und mir und wird ohne Ihr Einverständnis nicht an Dritte weitergegeben. Eine Ausnahme besteht bei einer akuten Selbst- oder Fremdgefährdung.
​
​
